Das erste Jahr der neuen EU-Legislaturperiode verlief wohl deutlich anders als geplant. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen lassen keinen Stein auf dem anderen. Handlungsbedarf besteht in vielen Bereichen: bei Wachstum und Beschäftigung, Gesundheit, in Asyl- und Migrationsfragen, im Klimaschutz, bei Digitalisierung und aufgrund geopolitischer Verschiebungen.
Worin liegen die wichtigsten europäischen Herausforderungen? Setzt die Europäische Kommission die richtigen Prioritäten inmitten der Corona-Krise? Kann sie dabei auf die Unterstützung der EU-Mitgliedstaaten und des Europäischen Parlaments zählen?[vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_separator color=“custom“ align=“align_right“ border_width=“6″ css=“.vc_custom_1608194545420{padding-top: 8px !important;}“ accent_color=“#24367e“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“3/4″]
STREAM
[/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=QbRK2q96wKA“ el_width=“70″ align=“center“][vc_empty_space][vc_row_inner equal_height=“yes“ content_placement=“top“][vc_column_inner width=“1/4″ css=“.vc_custom_1604998652248{padding-top: 8px !important;}“][vc_separator color=“custom“ align=“align_right“ border_width=“6″ accent_color=“#24367e“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“3/4″]
GÄSTE
[/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner]
Direktorin GLOBESEC Policy Institute, Slowakei[vc_row_inner][vc_column_inner]
Direktorin Think Austria, Bundeskanzleramt, Österreich[vc_row_inner][vc_column_inner]
Senior Analyst, Elcano Royal Institute, Spanien[vc_row_inner][vc_column_inner]
Leiter, Vertretung der Europäischen Kommission in ÖsterreichModeration:
Paul Schmidt, Generalsekretär, Österreichische Gesellschaft für Europapolitik