Donnerstag, 15. Oktober 2015, 19:00 Uhr
Oesterreichische Nationalbank
Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien
Im Zusammenhang mit den diesjährigen Fortschrittsberichten der Europäischen Kommission zur Bewertung der (potentiellen) Beitrittskandidatenländer diskutierten wir im Rahmen eines Europa Club Spezial über die Zukunft des EU-Erweiterungsprozesses.
Begrüßung
[vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″]Paul Schmidt
Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik[/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″]Vedran Dzihic
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Österreichisches Institut für Internationale Politik[/vc_column_inner][/vc_row_inner]
Diskussion
[vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/6″]Radovan Jelasic
Vorsitzender des Vorstandes, CEO, Erste Bank Hungary”[/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/6″]Florent Marciacq
Wiss. Mitarbeiter, Österreichisch-Französisches Zentrum für Annäherung in Europa[/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/6″]Saso Ordanoski
Visiting Fellow, Institut für die Wissenschaft vom Menschen[/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/6″]Dusan Reljic
Büroleiter Brüssel, Stiftung für Wissenschaft und Politik[/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/6″]Irena Ristic
Wissenschaftlerin am Institut für Gesellschaftsstudien, Belgrade[/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/6″]Johann Sattler
Leiter des Referats Westlicher Balkan, Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres[/vc_column_inner][/vc_row_inner]