Zum Inhalt springen
Startseite » News » Europa Club Wien – "Je suis Charlie? Gesellschaftspolitische Folgen der Attentate von Paris und Kopenhagen"

Europa Club Wien – "Je suis Charlie? Gesellschaftspolitische Folgen der Attentate von Paris und Kopenhagen"

Montag, 2. März 2015, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30)
Haus der Europäischen Union
Wipplingerstraße 35, 1010 Wien

Nach den Anschlägen in Paris und Kopenhagen diskutierten Tarafa Baghajati, Alev Korun, Doron Rabinovici und Paul Zulehner mit Isabelle Daniel über die Ursachen und möglichen Folgen der Attentate in Europa. Obwohl man sich über die Ursachen der Radikalisierung nicht ganz einig wurde, betonten doch alle Diskutierenden die Wichtigkeit der Prävention.

Begrüßung

Paul Schmidt
Leiter der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik

Diskussion

[vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/4″]Tarafa Baghajati
Vorstandsmitglied, Initiative European Muslim Initiative for Social Cohesion[/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″]Alev Korun
Abgeordnete zum Nationalrat, Der Grüne Klub im Parlament[/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″]Doron Rabinovici
Schriftsteller und Historiker[/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″]Paul Zulehner
Religionsforscher und Pastoraltheologe[/vc_column_inner][/vc_row_inner]

Moderation

Isabelle Daniel
Stellvertretende Chefredakteurin der Tageszeitung „Österreich“

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.