Im Hinblick auf zentrale EU-Entscheidungen wollen sich ÖVP und Grüne frühzeitig koordinieren. Spannend sind jene Bereiche, die nicht im Regierungsabkommen inkludiert sind: etwa die nicht unwesentliche konkrete Ausgestaltung des EU-Finanzrahmens, die laut EuGH nicht EU-rechtskonforme Indexierung der Familienbeihilfe oder Fragen der Steuergerechtigkeit in Europa.

Der Tenor, Österreich solle eine europapolitisch aktivere Rolle einnehmen, ist eine notwendige Positionierung. Denn trotz starker Unterstützung für die EU-Mitgliedschaft sehen auch nach 25 Jahren viele die EU nach wie vor vielen als abstrakt und lethargisch an. Umso erfreulicher ist das Vorhaben, die EU-Debatte zu vertiefen und allen Jungen die Möglichkeit zu bieten, Europas Institutionen aus nächster Nähe kennenzulernen. Auf die Umsetzung darf man gespannt sein.