„Während die integrationsfreundliche Mitte im EU-Parlament stabil bleibt, stehen einige Länder bei nationalen Parlamentswahlen vor einem Rechtsruck, der auch auf EU-Ebene seine Spuren hinterlassen wird“. Geschäftsführer der Gesellschaft für Europapolitik Paul Schmidt spricht im „Fokus Europa“ Interview in ORF2 über den Rechtsruck in Europa.
Ähnliche Beiträge

Die Welt als Schrebergarten der Nationalisten?
Wie die Heritage Foundation mit ihrem „Project 2025“ für die USA haben sich Thinktanks aus Polen und Ungarn den Rückbau der EU zum Ziel … »

Österreich und die EU: Ein Hang zur Selbstverzwergung
Zum Europatag am 9. Mai. Bei allen Problemen, vor denen die Europäische Union steht: Wir müssen uns nicht kleiner machen, als wir sind. … »

„EUROPA #wasistjetzt“ – EU-Wanderausstellung tourt wieder durch Österreichs Schulen
Die EU-Wanderausstellung „Europa #wasistjetzt“ ist frisch überarbeitet und tourt wieder durch Schulen in ganz Österreich. Sie bietet … »