Zum Inhalt springen
Startseite » News » Kommentar: Ein Jahr danach. Wie verändert der Krieg in der Ukraine die EU?

Kommentar: Ein Jahr danach. Wie verändert der Krieg in der Ukraine die EU?

Vor genau einem Jahr hat Russland mit seinem Angriff auf die Ukraine unermessliches Leid gebracht, eine massive Flüchtlingsbewegung ausgelöst, Nahrungsmittelengpässe verursacht und die Energiekrise verschärft.
Die russische Invasion erschüttert die europäische Sicherheits- und Friedensordnung – mit weitreichenden Folgen.
Wird die EU an den zahlreichen Herausforderungen wachsen?
Paul Schmidt erläutert, wie sich die EU durch den Krieg in der Ukraine verändert:
von den Sanktionspaketen über gemeinsamen Munitionseinkauf, den neu fokussierten Erweiterungsprozess, bis zum Kampf gegen Desinformation
[vc_video link=“https://youtu.be/vuYCXIm-5BA“ el_width=“70″]

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.