Erstellt wurde ein Ranking nach der Anzahl der Personen, die sich als „Fans“ („gefällt mir“ Funktion) deklarieren.
Aussagekräftiger werden die Zahlen unter Einbeziehung der Gesamtheit aller Facebook-User der jeweiligen Länder. Gerundet ergibt sich folgendes Ranking für den Anteil der Fans an der Gesamtzahl der Facebook-User ihres Landes:
1. Bojko Metodiew Borissow (BUL) 8,49 % (Fans: 191.800)
2. Helle Thorning-Schmidt (DK) 4,79 % (Fans: 141.000)
3. Viktor Orbán (HUN) 3,38 % (Fans: 126.800)
4. Nicolas Sarkozy (F) 2,21 % (Fans: 520.200)
5. Jean-Claude Juncker (LUX) 2,05 % (Fans: 3.900)
6. Pedro Passos Coelho (POR) 1,82 % (Fans: 76.000)
7. Iveta Radičová (SVK) 1,31 % (Fans: 24.700)
8. Elio di Rupo (BEL) 0,93 % (Fans: 41.400)
9. Borut Pahor (SLO) 0,74 % (Fans: 5.000)
10. Demetris Christofias (ZYP) 0,60 % (Fans: 3.300)
10. Angela Merkel (D) 0,60 % (Fans: 132.200)
12. David Cameron (GB) 0,51 % (Fans: 155.400)
13. Mariano Rajoy (ESP) 0,50 % (Fans: 79.000)
14. Enda Kenny (IRL) 0,29 % (Fans: 6.100)
15. Werner Faymann (AUT) 0,21 % (Fans: 5.700)
15. Jyrki Katainen (FIN) 0,21 % (Fans: 4.300)
17. Petr Nečas (CZ) 0,15 % (Fans: 5.300)
18. Fredrik Reinfeldt (SWE) 0,10 % (Fans: 4.400)
19. Andrius Kubilius (LIT) 0,09 % (Fans: 900)
20. Mario Monti (ITA) 0,04 % (Fans: 8.800)
21. Mark Rutte (NED) 0,02 % (Fans: 1.300)
Nicht mit einer offiziellen Seite auf Facebook vertreten sind die Regierungschefs von Estland, Griechenland, Lettland, Malta, Polen und Rumänien.
Weiters sind wir folgenden Fragen nachgegangen:
- Wie lange sind die jeweiligen Seiten schon online?
- Wie viel diskutieren die Facebook-User über die Seiten ihrer politischen Vertreter?
- Können die User mit ihnen kommunizieren bzw. wie interaktiv sind die Facebook-Auftritte?